Tomasz Burzynski kennt sich aus in Sachen Hausbau. Seit nunmehr 30 Jahren ist er in der Branche unterwegs. Nach seinem Studium zum Dipl. Bauingenieur war er zuerst Bauleiter bei der Firma Mayer Bau. Seit 2002 verantwortet er als Geschäftsführer den Erfolg von PERFEKT-Haus. In unserer Interviewserie befragen wir ihn regelmäßig zu Themen rund um den Hausbau. In der 3. Folge teilt er seinen Erfahrungsschatz, nennt Fehler, die Bauherren häufig machen – und erzählt uns, was der schönste Moment eines jeden Bauvorhabens ist.
Herr Burzynski, Sie sind nun schon sehr lange im Hausbau unterwegs. Was ist der größte Fehler, den man als Bauherr machen kann?
Grundsätzlich ist die Entscheidung, ein Haus zu bauen, nie ein Fehler. Ich sage nämlich immer ganz gern: Jeder zahlt in seinem Leben eine Immobilie ab, aber halt nicht die Eigene. Ich spiele damit natürlich auf das Thema Miete an.
Welchen Fehler wir aber tatsächlich oft mitbekommen ist, dass Häuser viel zu groß geplant werden.
Fangen wir ganz am Anfang an: Was läuft Ihrer Erfahrung nach bei der Planung von Häusern am ehesten schief?
Wir erleben oft, dass Kunden mit Architektenplänen zu uns kommen, die über das vorhandene Budget geplant wurden. Hier unterstützen wir mit unserer eigenen Planungsabteilung bei der Umsetzung des Hauses unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets. Der erste Plan ist bei PERFEKT-Haus sogar kostenlos.
Wie sieht es mit der Bauphase aus? Fehler können ja nicht nur Bauherren machen, sondern auch Baupartner, Handwerker und andere am Hausbau beteiligte Dienstleister. Was sind die besonders kritischen Phasen? Wo ist das Fehlerpotenzial am höchsten?
Eine gute Vorplanung kann grundsätzlich Fehler minimieren. Unser Vorteil ist, dass wir seit Jahren mit erfahrenen Handwerksbetrieben aus der Umgebung zusammenarbeiten. Zusätzlich wird jede unserer Baustellen von einem unabhängigen Bausachverständigen (TÜV oder VQC) begleitet. Das bedeutet, dass nicht nur unsere Bauleiter die Gewerke überwachen, sondern auch der unabhängige Bausachverständige einzelne Phasen abnimmt, was eine unabdingbare Voraussetzung ist, um am Schluss die Baugewährleistungsversicherung zu erhalten, die weit über die normale Baugewährleistung hinausgeht.
Kommen wir zum Schluss zu den schönen Erinnerungen: Was ist Ihrer Erfahrung nach der schönste Moment eines jeden Hausbaus?
Besonders schön ist immer, die glücklichen Bauherren beim Spatenstich zu sehen. Manche Bauherren schauen jeden Tag auf der Baustelle vorbei, andere nur selten – aber beim Spatenstich sind immer alle da, inklusive der Nachbarn. Aber auch die Richtfeste, wenn das Dach errichtet ist, sind jedes Mal ein sehr emotionaler Moment – nicht nur für die Bauherren.