Der Hausbau ist so komplex, dass man dabei viel falsch machen kann, wenn man sich nicht auskennt. Als Hausbauprofis sind viele Fehlerquellen für uns offensichtlich, schließlich haben wir schon über 900 Bauvorhaben begleitet. Daher möchten wir Ihnen im heutigen Blogbeitrag fünf Fehler aufzeigen, die Sie beim Hausbau tunlichst vermeiden sollen – um Ihre Nerven zu schonen, und Ihren Geldbeutel.
1. Fehler: Budget vom Grundstück aus planen
Verstehen Sie uns nicht falsch, die meisten Häuslebauer, die zu uns kommen, haben bereits ein Grundstück und planen mit uns das Haus, das sie darauf bauen möchten. Der Bau Ihres Hauses muss natürlich auch zu den Gegebenheiten des Grundstücks passen. Und dennoch sollten Sie sich auch schon vor Kauf des Grundstücks damit auseinanderzusetzen, was die Umsetzung des eigenen Traumhauses ungefähr kosten wird. Zum Beispiel, indem Sie sich mit Baupartnern wie PERFEKT-Haus zu einem Beratungstermin treffen. Sonst kann es vorkommen, dass die Finanzierung zwar für das Grundstück reicht, am Ende aber kein Geld mehr da ist, um ein Haus darauf zu stellen.
Daher empfehlen wir, sich zu überlegen, welche Finanzierungssumme man sich selbst leisten kann. Mit diesem Budget kann dann geschaut werden, welche Grundstücke in Frage kommen, damit es noch für die Umsetzung des Traumhauses reicht. Machen Sie sich also zuerst einmal Gedanken um Ihr eigenes Budget. Parallel können Sie sich mit groben Wünschen an das Haus bereits zu den Umsetzungskosten informieren und sich nach einem Grundstück umsehen. Bedenken Sie dabei, dass auch Baunebenkosten und Finanzierungskosten auf Sie zukommen und Sie einen Puffer einplanen sollten.
Im ersten Moment fühlt man sich von all diesen Informationen erschlagen, doch wenn Sie ganzheitlich denken und strukturiert planen, werden Sie mit Ihrem Traumhaus nachher hoch zufrieden sein – das erleben wir nun seit Jahren immer wieder. Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.
2. Fehler: Nicht langfristig denken
Das eigene Haus ist nicht nur die Erfüllung eines großen Traums, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Als solche will es langfristig gedacht werden, das sollten Sie bei jedem Schritt bedenken. Wenn es zum Beispiel bei der Finanzierung darum geht, wie hoch Ihr Kredit sein soll und über welchen Zeitraum hinweg Sie diesen abbezahlen müssen. Oder wenn Sie entscheiden müssen, ob es wirklich eine Wendeltreppe von einem Geschoss ins andere sein soll, obwohl diese im Alter schnell ungeschickt wird. Aber auch, wenn Sie vor der Entscheidung stehen, an welcher Stelle Sie sparen und wo eine Investition sinnvoll ist. Es sollte zudem bei der Planung berücksichtigt werden, ob sich zum Beispiel eine Einliegerwohnung lohnt, um einen Teil des Hauses flexibel vermieten zu können, wenn die Kinder ausgezogen sind.
Daher raten wir Ihnen: Bedenken Sie beim Hausbau immer, dass es sich um eine Investition in Ihre Zukunft handelt und lassen Sie sich nicht zu übereilten Entscheidungen drängen.
3. Fehler: Falsche Vergleiche teuer bezahlen
Wer mit einem Baupartner wie PERFEKT-Haus arbeitet, spart sich jede Menge Nerven – und in der Regel auch bares Geld. Allerdings nur, wenn die Bauleistungsbeschreibung genau gelesen wird. Immer wieder haben wir Situationen, in denen Häuslebauer zu uns kommen und uns erklären, dass ein anderer Anbieter das Traumhaus zu einem niedrigeren Preis bauen würde. Gucken wir uns das dann genauer an, stellt sich in der Regel heraus, dass die Kosten für zum Beispiel den Keller bei der Konkurrenz zwar niedriger sind, dafür aber weder Bodenplatte noch Treppe noch Fenster miteinschließen, sondern allein die Außenwände gemeint sind. Weiß man das nicht, kann das zu Frust und Stress führen – und vor allem zu zusätzlichen Kosten.
Lesen Sie Bauleistungsbeschreibungen daher immer ganz genau durch, bevor Sie Vergleiche ziehen oder etwas unterschreiben. Hinterfragen Sie Angebote, die zu gut wirken, um wahr zu sein und scheuen Sie nicht davor zurück, Ihre Baupartner mit Fragen zu löchern.
4. Fehler: Zu viel Eigenleistung einplanen
Ein Haus baut man in der Regel nur einmal. Viele Häuslebauer möchten daher selbst mitanpacken, auch wenn Sie das Projekt nicht komplett selbst stemmen wollen. Das geht bei PERFEKT-Haus zum Beispiel sehr gut, denn wir besprechen mit Ihnen genau, wo wir Ihnen unter die Arme greifen dürfen und wo Sie selbst Hand anlegen wollen. Viele Bauherren möchten ihr Haus belagsfertig von uns übergeben haben, um sich um die letzten Schritte wie Malerarbeiten und das Verlegen von Fliesen zu kümmern. Das ist natürlich kein Problem. Wer nicht vom Fach ist, sollte jedoch bedenken, dass sich auch diese vermeintlichen Kleinigkeiten hinziehen können, wenn man sie neben dem beruflichen Alltag stemmen muss.
Bedenken Sie daher genau, wie viel Eigenleistung Sie sich zumuten wollen. Manche unserer Kunden lösen das, in dem sie die Arbeit aufteilen: wir stellen das Haus komplett für Sie fertig, sodass schnell eingezogen werden kann. Sie kümmern sich danach in aller Ruhe um den Ausbau des Gartens. So setzt man sich selbst nicht unter Druck, kann aber trotzdem Hand am neuen Heim anlegen.
5. Fehler: Tipps nicht ernst nehmen
Wenn mit dem Hausbau ein langgehegter Traum in Erfüllung geht, ist das spannend und mitreißend, ganz klar. Machen Sie trotzdem nicht den Fehler sich in Ihrer Fantasie zu verlieren und bleiben Sie auf dem Boden der Tatsachen. Es mag zwar ernüchternd sein und kompliziert klingen, aber es lohnt sich, wenn Sie sich mit Details zur Finanzierung, zu Grundrissen und Bodenplatte, Treppenlauf, Gegenstromwärmetauscher und Co. auseinandersetzen. Schließlich möchten Sie später unbeschwert das Leben in Ihrem neuen Eigenheim genießen können. Und sowohl Freunde als auch Experten meinen es in der Regel nur gut, wenn Sie Tipps teilen.
Doch lassen Sie sich nicht entmutigen: Durch die Zusammenarbeit mit einem Baupartner wie PERFEKT-Haus können Sie den Aufwand für sich natürlich trotzdem sehr geringhalten. Denn dann holen Sie sich nicht nur Tipps von Experten, Sie lassen wortwörtlich einen Experten bauen – und profitieren von Wissen und Erfahrungswerten, die ganz von selbst in die Arbeit mit eingebracht werden. Und das ist wohl die beste Basis, die Sie sich für Ihren Hausbau wünschen können. Schließlich geht um nichts geringeres als die Realisierung Ihres Traumhauses.