Auf ein Grundstück wartet man oft lange. Wer also die Chance bekommt, möchte am liebsten sofort zuschlagen. Grundstücke am Hang werden dabei oftmals kritisch betrachtet. Aber warum eigentlich? Wir möchten dazu anregen, die positive Seite zu sehen – mit unseren Ideen zu einem traumhaften Fertighaus am Hang …
„Ein Grundstück in Hanglage bietet so viele Möglichkeiten“, erklärt PERFEKT-Haus Geschäftsführer Tomasz Burzynski. „Man muss nur den Blickwinkel ändern, schon sieht man die Vorteile.“ Zum Beispiel die Aussicht. Ob auf eine Stadt, einen See oder einen Berg, ab einer gewissen Höhe ist der Ausblick einfach besser. Das lässt sich nicht bestreiten. Zudem hat man, je nach Lage, bestenfalls ein Haus mit drei freien Seiten.
Das kann man sich zunutze machen und zum Beispiel eine große Terrasse einplanen, auf der man morgens bei Sonnenschein frühstücken kann. Besonders gut eignet sich dafür etwa die Planung auf Basis von unserem Referenzmodell Trento, das auch im Plan oben und auf dem Foto weiter unten zu sehen ist.
Aber es ist nicht nur der Ausblick. Selbst in einem bereits stark verbauten Neubaugebiet lässt sich ein traumhaftes Fertighaus in Hanglage errichten – es ist alles eine Frage der Perspektive: Statt nach oben wird beim Fertighaus am Hang einfach nach unten gebaut. Hangsicherungskosten kommen als Bauherren zwar trotzdem auf Sie zu, dafür sparen Sie bei den Aushubkosten deutlich.
Die Hanglage eignet sich damit optimal für einen Keller. Der muss dann nicht unbedingt als klassischer Keller fungieren oder als Abstellkammer genutzt werden. „Statt eines Kellers könnte man in die untere Etage auch ein wunderschönes Büro bauen“, schwärmt PERFEKT-Haus Geschäftsführer Tomasz Burzynski. „Oder einen Fitnessraum oder eine Wellness-Oase mit direktem Zugang zur Terrasse, wenn man nicht von zuhause arbeitet.“ Die Nutzung bleibt Ihnen als Bauherren überlassen.
Gibt es im unteren Geschoss eine Terrasse, bietet es sich natürlich auch an, dort einen großen Wohn- und Essbereich einzurichten. So kann man den Innenbereich im Sommer optimal mit dem gemütlichen Zusammensitzen auf der Terrasse verbinden. Und wer müde ins Bett fallen möchte, schlendert danach einfach ein Stockwerk höher, wo sich die Schlaf- und Kinderzimmer befinden.
Eine ganz andere Option wäre es, die Hanglage dazu zu nutzen und eine Einliegerwohnung unterzubringen. So können zum Beispiel die Großeltern direkt mit auf dem Grundstück wohnen, oder die Wohnung kann separat vermietet werden. Das muss ja nicht sofort sein, aber die Möglichkeit ist da, wenn zum Beispiel die Kinder mal ausziehen.
Wenn die Gegebenheiten vor Ort es zulassen, eignet sich ein Grundstück in Hanglage zudem perfekt dazu, eine Garage direkt an den Hang zu bauen, bei der die Einfahrt an der Unterseite des Grundstücks angebracht ist.
Sie sehen, ein Massiv-Fertighaus am Hang kann wunderschön werden – ganz ohne viel aufzuschütten. Man muss seiner Fantasie nur freien Lauf lassen und sich das Grundstück zunutze machen.